Ende der Online-Streitbeilegungsplattform zum 20.7.2025
Veröffentlicht: 02. April 2025
Ende der Online-Streitbeilegungsplattform zum 20.7.2025
Die Europäische Union wird ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 einstellen. Diese Plattform diente seit 2016 als zentrale Anlaufstelle für Verbraucher:innen und Unternehmer:innen zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Online-Handel.
Was ändert sich für dich als Online-Shop-Betreiber:in?
Bisher warst du verpflichtet, auf deiner Website einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform bereitzustellen und deine E-Mail-Adresse anzugeben. Mit der Abschaltung der Plattform entfällt diese Pflicht.
Wichtige Termine:
- Bis zum 20. März 2025: Letzte Möglichkeit für Verbraucher:innen, Beschwerden über die OS-Plattform einzureichen.
- Bis zum 19. Juli 2025: Bearbeitung der eingereichten Beschwerden.
- Ab dem 20. Juli 2025: Die OS-Plattform wird vollständig abgeschaltet, und alle Nutzerdaten werden gelöscht.
Was solltest du tun?
- Bis zum 20. Juli 2025: Belasse den Link zur OS-Plattform auf deiner Website, um möglichen Abmahnungen vorzubeugen.
- Ab dem 20. Juli 2025: Entferne den Link zur OS-Plattform aus deinem Impressum, den AGB und Angebots-E-Mails, da die Plattform nicht mehr existiert. Ein toter Link könnte als irreführend gewertet und abgemahnt werden – geh hier lieber auf Nummer sicher.
Für weitere Informationen und um sicherzustellen, dass dein Online-Shop den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, empfehlen wir, deine Rechtstexte regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Lesetipps und Quellen zur Barrierefreiheit von Onlineshops:
- EU stellt Streitbeilegungsplattform ein – Was das für Sie als Unternehmer bedeutet [e-recht24.de]
- Ende der OS-Plattform zum 20.7.2025 [shopbetreiber-blog.de]
Haftungsausschluss
Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt keine juristische Prüfung. Wir übernehmen keine Gewähr für Rechtssicherheit.